Kategorien
Archiv Inspiration

JERU CD Release – Guerilla Stream

Hybridkonzert zum Sonnenuntergang live auf dem Egelsberg

Sonntag 22.08.21 um 19:00

Die Uhr schlägt 17- die Geburtsstunde von Jeru, denn seit 17 Jahren sind Julia und Vera befreundet. Sie verbindet nicht nur das Vertrauen untereinander, sondern auch die Liebe zur Musik.

Jeru versteht es ihre Erlebnisse, Abenteuer und Gefühle mit einer jungen Leichtigkeit in wunderschöne Melodien und tiefe Worte zu fassen. 
Egal ob sehnsuchtsvolle Balladen oder beschwingte Popsongs mit Ohrwurmcharakter – Jeru überzeugt. Und das beide auf ihre Art.
Vera sorgt für eine außergewöhnliche Stimme und großartige Texte. Julias eingängige Melodien und musikalische Gestaltung machen die Songs komplett.
Am 22.08. präsentieren die beiden Krefelder-Powergirls ihre erste Mini-CD, veröffentlicht bei Fuego.

Mal reinhören ?

Für alle, die nicht live Vorort sein können, bietet FeedBeat diesmal die eine minimalistische Pop Up Stage. Bei diesem Experivent wird zum ersten Mal der neue FeedBag eingesetzt, mit dem sich jedes Event spontan in ein interaktives Hybrid-Event verwandeln lässt.

Impressionen

Dieses FeedBeat Hybridevent wurde mit minimalistischer Technik und mobilem Internet durchgeführt.

Vielen Dank an alle, die dabei waren. Vielen Dank auch für die Hutspenden.

???

Fazit

Auch Menschen, die nicht persönlich vor Ort sein können, können live an diesem Event teilnehmen. ?

Es braucht keine teure Technik, um Livepublikum digital vor die Bühne zu bringen. Ein paar Smartphones reichen aus.?

Auch mit mobilem Internet lässt sich eine gute Bild- und Tonqualität in Echtzeit erreichen. ?

Durch die FeedBeat Event Adminstration ist es für jede/n möglich spontane Events mit mehr Livepublikum durchzuführen. ?

Der FeedBeat Publikumsraum bringt die Onlinezuschauer vor Ort (aber etwas größer wäre es schöner). ?

Teppichklebeband ist essentiell. ?

Hier ein paar Blicke hinter die Kulissen.

Primäre Sendeeinheit (CAM1) mit Audioeingang
Sekundäre Sendeeinheit (CAM2)
Publikum auf der Stage via Smartphone und mobilem Screen
Primäre Sendeeinheit mit externem Mikro
Applaus der Online-Zuschauer
Konstruktion gegen den Regen
Jeru CD Präsentation
CAM 1 Mobilansicht
CAM2 Desktopansicht

Eingesetzte Hardware

Mobiler Publikumsraum

Smartphone Huawei Mate 20, Auvisio Bildschirm mit Akku, Telekom LTE 4G (10 MBit Upstream über Router)

CAM 1 + Audio

Smartphone Huawei P40 5G lite, Frontcam (16MP), Browser Chrome, iRig2-Audio-Interface, Mikrofon Lineaudio CM3, Telekom LTE 4G (10 MBit Upstream über Router)

CAM2

Smartphone iPhone XS, Backcam, Browser Safari, Vodafone LTE 4G (40 MBit Upstream direkt), 1 GB Upstreamvolumen

Hardware (ohne iPhone für CAM2)

Kategorien
Archiv Inspiration

BDG-Zukunftstag

Dienstag 29.Juni 2021 10:00 – 16:00 Uhr

Wo steht unsere Gießerei-Industrie? Welche Themen hat die Branche und wie kann sie im Geflecht aus Wettbewerb und den Bedingungen am Standort Deutschland auch künftig erfolgreich agieren? Welche Überlegungen und Argumente werfen wir in die Waagschale des gesellschaftlichen und wirtschaftspolitischen Dialogs, um an den Bedingungen mitzuarbeiten? Der letzte Dienstag im Juni wird Anregungen und Antworten geben.

Direklink zur Veranstaltung:

https://event.feedbeat.io/audience/lobby?url=822925ba-6c3d-4a77-af63-d80c43264575

Mehr Infos

Impressionen

Eine tolle Hybridveranstanstaltung mit einem sehr professionellen Setup. 30 Zuschauer vor Ort und in der Spitze 356 virtuell dabei. Sprecher vor Ort und zugeschaltet. Ein gutes Beispiel dafür, wie man sowohl Vortragende, als auch Publikum einen ganzen Tag in einem gemeinsamen Raum verbinden und im Dialog zusammenführen kann.

Dynamische Bildmischung
Kamera und Avatare in Blickrichtung
Hybrides Stage Setup

Die Interaktionsmöglichkeiten wurden passgenau auf den Charakter der Veranstaltung abgestimmt.

Chat auf dem Tablet bei der Moderatorin auf der Bühne
Hinter den Kulissen – Teil 1
Hinter den Kulissen – Teil 2
Kategorien
Inspiration

Digitalisierung im Bereich Kultur – Digitaltag 2021

Im Rahmen des Digitaltages 2021 hat es eine spannende Diskussion zum Thema der Kultur im digitalen Raum stattgefunden. Es wurden inspirierende Initiativen vorgestellt und Möglichkeiten, sowie Grenzen der Digitalisierung von Kultur erörtert.

Mit dabei waren Kulturschaffende, IT-Experten und Bürger. Vielen Dank an alle, die dazu beigetragen haben.

???

Wir stellen die Aufzeichnung wurde an dieser Stelle bis zum 16.Juli 21 zur Verfügung.

Bei Interesse bitte an der Auzeichnung schreibe uns gerne eine Nachricht.


So haben es die Zuschauer gesehen.

Zuschaueransicht

Ein schönes Beispiel dafür, wie man digitale Podiumsdiskussionen gestalten kann. Die Webkonferenz inklusive Speaker und Zuschauer wurden via FeedBeat übertragen.

Damit ist es einfach möglich, sehr viele Menschen privatsphärewahrend und barrierefrei zu erreichen und gleichzeitig breite Liveinteraktion zu ermöglichen.

Kategorien
Inspiration

Andrea Volk-Büro und Bekloppte 2

Künstliche Inkompetenz

Samstag 29.05.2021 um 19:30 Uhr Door Open 19:00

Nach einem Abend voller Lachtränen in Bad Oeynhausen ist die handfeste Kabarettistin zurück!

Werden Sie Teil der lustigen Bürogemeinschaft in einer interaktiven Online Show.

Wählen Sie Ihren Avatar und Namen aus und sehen Sie sich selbst mit den anderen Zuschauern im Theater. Sie können sich gemütlich zurücklehnen, die Show genießen – oder aktiv teilnehmen: Lachen und applaudieren. Es hört und fühlt sich fast an als wäre man live im Theater.

Worum gehts?

Geschmeidig wurstelt sich Andrea Volk durch den Büroalltag 4.0: Stets auf der Hut vor Stress, bekloppten KollegInnen und beschrifteten Milchtüten im Abteilungskühlschrank.

Da geschieht das Unvorstellbare: Das Change-Management in Kooperation mit so einem dämlichen Virus stellt Volks fröhliche Arbeitswelt auf den Kopf. Der neue Chef trägt einen Dutt, der entpersonalisierte Arbeitsplatz zeigt, dass Hygiene ein dehnbarer Begriff ist und dank Feuchttüchern und Desinfektionssprays sieht es im Büro aus wie im Puff. Der Gruppenausflug zur agilen Schulung bestätigt Volks schlimmste Befürchtungen: Ständig wuselt alles durcheinander und der einzige inoffizielle Ruheraum ist die Toilette. Doch wie lange kann man dortbleiben, ohne dass es die automatisierte Zeiterfassung mit dem Urlaubsanspruch verrechnet?

Ein neues Kabarett-Highlight aus der Feder der Erfolgs-Autorin und Büro-Opfers, bei dem Sie sich fragen werden: „Arbeitet die bei uns?“

Tickets hier

Ticketinhaber können sich die Show mit dem Ticketcode für 72 Stunden ansehen

Impressionen

Analoge Werbung ?
Theater im Park Bad Oeynhausen
Wunderschöne Spielstätte
Stage Setup
Großprojektion mit LED-Screen
Andrea Volk Live ???

Vielen Dank an alle, die es möglich gemacht haben und dabei waren.

???

Kategorien
Archiv Inspiration

25 Jahre GO MUSIC Jubiläum

Samstag 22.05.21 um 20:00 Door Open um 19:45

Liebe Freunde der Go Music,

die von Bassist und Produzent Martin Engelien ( u.a. Klaus Lage Band, Albert Mangelsdorff, Vanesa Harbek) ins Leben gerufene Konzertreihe GO MUSIC, bei der bisher über 300 internationale Künstler wie z.B. Ben Granfelt, Jutta Weinhold, Henrik Freischlader, Purple Schulz, T.M. Stevens, Amanda Somerville, Rick Seratte, David Readman u.v.m. auf der Bühne standen, wird 25 Jahre alt.

Zu diesem Anlass – und weil die diesjährige Tournee aus Corona-Gründen nicht wie geplant stattfinden konnte – findet am Samstag, den 22.05.2021 ein Online-Konzert statt.

19:45 Uhr ist virtueller Einlass, um 20:30 Uhr starten Gründer und Organisator Martin Engelien am Bass zusammen mit Bo Heart (Keyboards – u.a. Klaus Lage Band), Pitti Hecht (Percussion – u.a. Scorpions), Jürgen Scholz (Gitarre – u.a. Gleis 8, Mamma Mia), Dirk Brand (Drums – Axxis, Gregor Hilden), Christian Felke (Saxophon – u.a. Reinhard Fendrich, Supermax) und Jeannette Marchewka (u.a. Almanac) und werden in bester GO MUSIC -Tradition beliebte Hits in eigenen, „unvorherhörbaren“ Interpretationen live darbieten.

Ort des Geschehens ist der Jazzkeller Krefeld – dort, wo im Mai vor 25 Jahren alles begann.

Code:

gomusic25

Impressionen

Und wieder konnten wir zeigen, was mit FeedBeat möglich ist. Ein ausgewachsenes Rockkonzert mit 7 renommierten Musikern und professionellem Audiomix in Stereo.

Zuschauerregie mit 3 Perspektiven. 580 live Zuschauer (weit mehr als in den Jazzkeller passen). Internationales Publikum (Japan, Südamerika, New York, Ukraine)

Vielen Dank an alle, die dabei waren. Alle Musiker, Bernhard & Beate vom Jazzkeller, Jochen für den Audiomix, Rainer für das Streaming.

???

Vielen Dank auch an alle Zuschauer für die rege Nutzung des Huts. Alles geht direkt an den Jazzkeller.

???

Ein tolles Beispiel, wie Digitalisierung von Live-Events funktioniert. Live, interaktiv, integrativ, selbestimmt und wirtschaftlich.

Bald öffnet der Jazzkeller wieder. Dann kann das Ganze im Hybridbetrieb weiterlaufen und so den Zuschauerraum dauerhaft vergrößern.

Hier ein paar Eindrücke

3 Kameras in der Zuschauerregie
Drumcam Bild im Bild
FeedBeat auf dem Fernseher
Low Budget Webcam (CAM3) überträgt ein sehr gutes Bild
Fetter Stereosound über die Hauptkamera
FeedBox mit PC-Technik

Kategorien
Archiv Inspiration

Markus Türk Album Release “ türk“

Freitag den 07.05.21 um 19:30 Stage Open 19:15

Markus Türk ist Dorftrompeter im doppelten Sinn.

Zum einen lebt er in einem kleinen Dorf am linken Niederrhein, wo er bereits mit neun Jahren in der örtlichen Blaskapelle spielte, zum anderen ist er seit 2007 Mitglied des Ruhrgebiet Band-Konglomerats The Dorf.

Er war als Trompeter, Gitarrist und Bassist von Family Five seit 1983 Teil der Düsseldorfer Punkszene, spielte live und auf Platte bei zahllosen Jazz, Rock, Latin, Ethno, Ambient, Soul, Theater- etc. Bands und Projekten, ist Bassist und Trompeter der Krefelder Schrägpop – Kapelle Jansen und teilt sich seit 25 Jahren das Volkslieder-Jazz-Kabarett-Duo Furiosef mit Manfred Heinen.

Jetzt hat er auch noch eine Soloplatte gemacht, bei der er alle Instrumente selber spielt.

Sie heißt „türk“, wurde von Markus Maria Jansen produziert und wird natürlich auf dem Umland – Label veröffentlicht, und zwar am 15. Mai 2021.

Am 7. Mai präsentiert Markus seine neue Platte live im Krefelder Jazzkeller.

Er tritt solo mit einer Loopstation auf und spielt neben der Trompete zahlreiche andere  Instrumente wie Tuba, Drums, Bass, Gitarre, Posaune etc.

Der Eintritt für das Event ist kostenlos, aber seid gut zum Hut

Impressionen

Kategorien
Archiv Inspiration

Finale Niederrheinischer Kabarettpreis „Das schwarze Schaf“

Samstag 01.05.2021 um 19:30 Stage open 19:15

Der Niederrheinische Kabarettpreis „Das Schwarze Schaf“ 2021 steuert auf den Schlussakkord zu.

Nach spannenden und amüsanten Vorrundenterminen begrüßen wir im Finale:

Florian Hacke aus Kiel, Martin Valenske & Henning Ruwe aus Berlin, Peter Fischer aus Mannheim, Beier & Hang aus München sowie die Goldfarb-Zwillinge aus Berlin.

Die fünf Nominierten werden am 1. Mai 2021 in der Mercatorhalle in Duisburg um den Niederrheinischen Kabarettpreis „Das Schwarze Schaf“ konkurrieren.

Die Finalistinnen und Finalisten haben jeweils 15 Minuten Zeit, die Jury und das Publikum mit einer Kostprobe aus ihrem aktuellen Programm zu überzeugen.

Die Entscheidung über den Finalsieg des elften „Schwarzen Schafs“ trifft die Finaljury rund um Schauspielerin und Comedienne Mirja Boes.

Der Kabarettist Matthias Brodowy, Gewinner aus dem Jahr 1999 und damit das erste „Schwarze Schaf“, führt traditionsgemäß durch den Abend.

Die Gewinnerin bzw. der Gewinner des „Schwarzen Schafs 2021“ erhält 6.000 Euro, die Plätze zwei und drei sind mit 4.000 bzw. 2.000 Euro dotiert.

Seid live und interaktiv mit dabei!

Der Zugang ist kostenlos. Wir freuen uns, wenn ihr während des Events für die Coronakünstlerhilfe spendet.

Mehr Infos

JokeFM (vorher)

JokeFM (nachher)

Impressionen

Nach den tollen Vorrunden jetzt das Finale in der Mercatorhalle in Duisburg. Und was für eins! Auch für uns ein Meilenstein.

Interessant auch was man nicht direkt sieht: Die neue, automatische Bereitstellung von Serverkapazitäten und Stageadminsitration für Zuschauermengen beliebiger Größe.

Das Event wurde auch auch auf Facebook und YouTube übertragen. Über FeedBeat haben etwa 10 Mal mehr Menschen am Event teilgenommen. Das macht deutlich, wie sich im digitalen Raum Menschen direkt erreichen lassen. Selbstbestimmt und eigenständig. Von Künstlern für Künstler. Alle Spenden gehen direkt an die #coronakünstlerhilfe.

Die FeedBeat-Community wächst stetig.

Vielen Dank an alle, die dabei waren und es ermöglicht haben. Für euren Mut, Optimismus, Einsatz und Machergeist.

❤️❤️❤️

Viele aktive Zuschauer und direkte Interaktion
Publikum ist ansprechbar
Energie im Raum
Preisträger
Die Jury
Vielen Dank!

Live ist live!

Kategorien
Archiv Inspiration

Quatsch Comedy Club Hot Shot Finale

Dienstag 27.04.21 20:00 Door Open 19:45

Lokalfinale BERLIN – Interaktiv und Live aus dem Quatsch Comedy Club Berlin:

Moderation: Osan Yaran

Who´s hot, who´s the hottest?

Gemeinsam mit Euch suchen wir nach den heißesten und frischesten Comedians des Landes!

Während des letzten Jahres haben sich unsere Hot Shot Talente in Berlin und Düsseldorf dem Publikum gestellt und die Zuschauer haben entschieden, wer es in die lokalen Finals schafft.

Endlich ist es soweit – Das Finale im Live Stream!

Und damit auch alle dabei sein können wird die Veranstaltung im Live Stream übertragen! Und damit wir euch sehen, haben wir uns für ein interaktives Format auf der Plattform Feedbeat entschieden, Ihr müsst keine App runterladen und keine Kameras freischalten.

Das Lokalfinale ist das große Best-Of der Publikumslieblinge des Jahres 2020. Jeder Comedian hat sechs Minuten Zeit Euch zu begeistern. Im Verlauf des Abends entscheidet Ihr per live Abstimmung, wer die besten Vier Comedians sind und sich damit im nationalen Jahresfinale der Quatsch Comedy Club Social Media Community auf Facebook und Instagram stellen wird. Hier geht es um den Titel „Quatsch Comedy Hot Shot des Jahres“.

Für Berlin treten an:

Moderator: Osan Yaran

Teilnehmer:

Kristina Bogansky, David Stockenreitner, Luka Marija, Jan Ostendorf, Florian Hacke, Annick Adelle, Mai My, Abdel und Maurice Hentschel

Das Showformat:

Seit 16 Jahren fördert der Quatsch Comedy Club den Comedy-Nachwuchs. Ob Chris Tall, Felix Lobrecht, Cindy aus Marzahn, Ingmar Stadelmann – alle haben hier angefangen. Wo es früher noch an Comedy-Talenten mangelte, gibt es heute so viele neue frische Comedians in der Comedy-Szene, dass man sich fragt „Who’s hot? Who’s hotter?!“ Hier entscheidet Ihr über Ruhm, Ehre und welcher Comedian tatsächlich das Zeug zum Star hat!

Tickets hier

Impressionen

Hier ein paar Eindrücke aus dem Zuschauerraum. Ein wirklich tolles Event. Vielen Dank an alle, die es möglich gemacht haben und alle die dabei waren.

???

Live ist live!

Interaktive Live Umfrage
Zischenstand im Mix
Aktive Zuschauer
Finale
???
Vielen Dank! ❤️❤️❤️
Kategorien
Inspiration

Jochen Prang und FLOMB – Eröffnung digitale Bühne Krefeld

Samstag 24.04.21 ab 19:30

Door Open und Eröffnung der 1. digitalen offenen Bühne in Krefeld

Eine Frage beschäftigt im Moment viele Kulturschaffende in besonderem Maße.

Wie erreiche ich ein Live-Publikum im digitalen Raum, so dass ich eine angemessene Vergütung dafür bekomme?

Dazu möchte die Initiative Digitale Kultur für Krefeld zusammen mit FeedBeat eine konkrete Antwort liefern und einen aktiven Beitrag leisten.

Wir möchten Künstlern jetzt und sofort Möglichkeiten schaffen aufzutreten, live präsent zu bleiben und Einnahmen zu generieren.

Der legendäre Jazzkeller in Krefeld und FeedBeat stellen dazu die Infrastruktur bereit. Vollständige Audio- und Videotechnik steht bereit. Mehrere Kameras und Bildregie. Es gibt Promotion, man kann Tickets verkaufen oder auf den Hut spielen. Die Bühne steht ein bis zwei Mal wöchentlich zur Verfügung und kann bespielt werden.

Zur Eröffnung ab 19:30 erwartet die Zuschauer eine spannende Mischung aus kurzen Vorträgen zum Thema digitaler Kultur.

Agenda

19:30 Eröffnung der digitalen Bühne Bernard Bosil

19:45 Vortrag Kultur und digitale Medien – Über Aufmerksamkeit und Ausbeutung – Wolfgang Pleus (Informatiker/Gründer FeedBeat.io)

20:15 Vortrag Digitale Potentiale für die Stadtkultur – Florian Funke (WirStadt.org)

20:30 Minispiele mit FeedBeat ?

um 21:00 Manpower Pur! Punk is Dad.

Frank Ludes widmete einen großen Teil seines Lebens dem Punkrock. Jeweils 15 Jahre lang war der Krefelder Frontmann, Gitarrist und Sänger bei BASH! (1989-2004) und NONSTOP STEREO (2004-2019).
Nach den etlichen Auftritten und Touren, unzähligen Stunden in Proberäumen und auf Autobahnen kommt nun sein komplett selbst aufgenommenes Soloalbum unter dem Namen: „Frank Ludes One Man Band“, kurz „FLOMB!“
Die 17 Lieder auf „Lautstärker“ (so der Titel des Albums) entstanden auf eigene Faust und Verantwortung, schallisoliert in seinem Homerecording-Studio im Keller und hiermit vertritt er auch weiterhin den Punkrock und gibt uns eine kleine akustische Kostprobe davon.

Jochen Prang, ein Vollblut Feedbeater der im Rahmen seiner Tour „Punk“ auch den Jazzkeller besucht. Und es wird wild! Denn Jochen war mal Punk. Oder besser gesagt, er ist Punk, man sieht es ihm nur nicht mehr direkt an. Die Nietenjacke ist im Keller, der grün-rotgefärbte Irokese ist längst rausgewachsen und auf Konzerten ist die Eskalation mittlerweile mehr wippend auf den Fußbereich beschränkt. Kurz: Der Junge ist älter geworden.

“Ist das noch Punkrock” haben die ärzte mal gefragt und Jochen sagt: Ja! Denn es geht ja nicht um das Aussehen sondern die Einstellung. Und da bleibt Jochen sich treu. Immer ehrlich und direkt. Kein Schnick-Schnack und schon gar kein Schnuck. Er weiß was Attitüde heißt und bringt diese auch zur Geltung. Freu dich auf einen radikalen Pogotanz durch die Welt eines Vaters, Mannes, Punkrockers…

Der Eintritt ist frei, aber seid bitte gut zum Hut!

Code:

29032114185796

einfach eingeben unter:

event.feedbeat.io

Impressionen

Einfach mal machen. Das ist unser Motto. Wir freuen uns etwas zur Entwicklung digitaler Kultur in Krefeld beitragen zu können.

Vielen Dank an alle, die mitgemacht haben und dabei waren.

???

Live ist live!

Falls Du auf dieser Bühne stehen möchtest, findest Du hier mehr Infos.

Mit freundlicher unterstützung der SWK Krefeld

Kategorien
Archiv Inspiration

MAX STREAMT GEGEN DEN STROM

FReitag 16.April und Samstag 17.April 20:30 Uhr

MAX STREAMT GEGEN DEN STROM
LockdownLyrik und VirenVarieté

Erste Welle- Zweite Welle- Dauerwelle!
Und die Friseure haben geschlossen oder die nächsten freien Termine im Herbst.
Also streamen Sie ungekämmt zuhause, wenn Sie schon nicht gekämmt ins Theater strömen können!
Denn auch das Theater ist dem Virus ins „Netz“ gegangen. Aber diesmal können Sie sich vom Sofa aus dank der Internetplattform FEEDBEAT am Bühnengeschehen beteiligen, indem Sie per Knopfdruck applaudieren, sich melden oder Rosen an die Bühne schicken, während Max Sie mit Literatur aus dem Lockdown lockt und von Shakespeare bis Ringelnatz die Komik in der Krise sucht.
Ein bunter Abend, der vielleicht nicht die richtigen Fragen stellt, dafür aber falsche Antworten liefert.

FR, 16.April 20:30 Uhr
SA, 17.April 20:30 Uhr

Der Eintritt zur Live-Online-Veranstaltung ist kostenlos. Während der Veranstaltung wird Max Ruhbaum Ihnen erklären, wie und wo Sie ggf. spenden können.
Um den Zugangscode und alle weiteren Informationen zu erhalten, schicken Sie bitte eine Mail mit dem Betreff „Max streamt“ an

sebastian.brummer@baden-baden.de

Impressionen

Vielen Dank an den großartigen Max Ruhbaum und das Theater Baden Baden!

??❤️

Vielen Dank auch an das Publikum für die Großzügigkeit.

???

Das macht uns glücklich.

???