FeedBeat ist die innovative Plattform für digitale und hybride Bühnenperformances.
Von Künstlern für Künstler.
Mit FeedBeat können Veranstalter ihren Zuschauerraum in den digitalen Raum vergrößern. Ein spielerischer Rückkanal und latenzarmes Streaming ermöglichen Interaktion und echtes live Feeling für Akteure und Zuschauer.
Anders als klassische Livestreams und Konferenztools bietet FeedBeat eine Plattform, die passgenau auf die Bedürfnisse von Bühnenperformances und interaktiver live Formate abgestimmt ist.
Den Künstlern und Akteuren wird das Publikum direkt vor die Bühne gebracht. Sie sehen die Zuschauer als Avatare und empfangen ihre Emotionen und Reaktionen visuell und auditiv. Das Publikum kann applaudieren, Emojis werfen, chatten, lachen, den Hut füllen und sogar verschiedene Kameras selber ansteuern. Reaktionen und Emotionen der Zuschauer werden in Echtzeit für die Künstler erlebbar.
So werden aus passiven Zuschauern aktive Teilnehmer. Aus Konsumenten werden Akteure, mit viel Spaß und sehr direkt an den Veranstaltungen teilnehmen können. Fast als wären sie persönlich vor Ort.
Live und fair, ohne Datensammlung, in Echtzeit, ohne Latenz mit eigener Kameraregie und ohne die eigene Privatsphäre aufzugeben, kann jeder an FeedBeat-Events teilnehmen.
FeedBeat geht das Thema digitaler live Events auf neue und frische Art an und schafft damit eine Lösung die Zuschauer, Künstler und Veranstalter gleichermaßen begeistert. Damit ist den Gründern eine innovative Plattform gelungen, die in Pandemiezeiten und darüber hinaus den Publikumsraum vergrößert.
Unabhängig von räumlichen Kapazitäten und regionalen Einschränkungen ermöglicht FeedBeat Teilhabe für alle.
Vom Wohnzimmerkonzert bis zum Großevent ist alles möglich. Egal ob mit dem Handy oder mit großer Bühnenausstattung.
Dafür hat FeedBeat den Preis für „digitale Musikkulturen für innovative Konzertformate“ von NRW Kultur erhalten.

Originär für den Kulturbereich entwickelt, findet FeedBeat ebenfalls Anwendung bei Firmen, Konferenzen und in der Schule.
Was uns motiviert
„Never Waste A Crisis“ (Winston Churchill) haben wir uns im Oktober 2020 gedacht, der Tag an dem die Welt zum zweiten Mal aufgrund der Corona – Pandemie stillstand.
Es gab plötzlich keine öffentlichen Events mehr und der Fokus richtete sich immer mehr auf die BigTech Streamingplattformen mit ihren contentgetriebenen Geschäftsmodellen. Dort kann das Publikum nur noch konsumieren und nicht mehr interagieren. Es ist nicht mehr wirklich ein Teil der Events. Künstlern fehlen die Publikums-Reaktionen in Echtzeit und Einnahmen.
Wir haben uns gedacht, dass wir eine Alternative schaffen sollten, die sich konsequent an den Bedürfnissen von Publikum, Akteuren und Veranstaltern orientiert.
Live, interaktiv, selbstbestimmt und fair.
Die Anwendungen werden in einem offenen Prozess permanent weiterentwickelt und mit jedem Event optimiert.
Die Initiator:innen sind persönlich eng mit der Kulturszene verbunden.