Wie kommt man eigentlich einigermassen weise bzw. „wyse“ durch die Weihnachtszeit? Von allen Seiten werden wir seit September ganz „subtil“ mit Lebkuchen und Spekulatius-Regalen im Supermarkt auf die Weihnachtszeit eingestimmt. Aber was ist, wenn Dir genau deshalb schon die Lust auf Weihnachten vergeht? Und was ist, wenn Du erst gar nicht in Stimmung kommen möchtest, weil dein ideales Weihnachten bisher selten mit deiner Realität übereingestimmt hat? Und außerdem – wie hat man sich überhaupt an Weihnachten zu fühlen?
Mitten in der Adventszeit nimmt Euch die Schauspielerin und Sängerin Maureen Wyse gemeinsam mit ihrem schnuckeligen Pianisten Clemens auf eine musikalische Reise durch weihnachtliche Vorfreude, Kitsch und Ernüchterung. Aber keine Sorge! Zum Schluss entlässt sie Euch mit einer „wysen“ Erkenntnis und einem Happy End. So gestärkt könnt Ihr der Weihnachtszeit gelassen und voller Vorfreude entgegenblicken.
Ach ja: Glühweintrinken, andächtiges Lauschen und lautes peinliches Mitsingen ist ausdrücklich erlaubt! Maureen und Clemens hören Euch eh nicht…
ABER Ihr könnt mit Maureen live chatten, über Lieder abstimmen und sogar virtuell klatschen. Maureen und Clemens freuen sich darauf, Euch live und in Farbe in ihrem weihnachtlichen Wohnzimmer zu begrüßen!
Live und hybrid aus dem Jazzkeller. Ein Leuchtturm nicht nur für Krefeld. Und ein Beispiel, wie man Digitalisierung gestalten kann. Selbstbestimmt, fair und algorithmenfrei. Von Künstlern für Künstler.
Vielen, vielen Dank an alle, die dazu beitragen.
❤️❤️❤️
Go Music Live@Jazzkeller Krefeld & LIVE@ feedbeat.io mit Martin Martino Gerschwitz und Charly Terstappen. Für den erkrankten Victor Smolski übernimmt kurzfristig Jan Bierther den Platz an der Gitarre! Danke, Jan, für den Feuerwehreinsatz! Am Bass wie immer, Macher und Organisator der Go Music, Martin Engelien!
Seid dabei! Sehr wahrscheinlich das letzte Live Konzert mit Publikum für dieses Jahr im Jazzkeller. Es gibt nur 60 Tickets die zur Verfügung stehen.
Der Stream ist kostenlos jedoch freuen wir, Künstler und der Jazzkeller, uns über jede Spende. Es gibt einen Paypal Button über den Ihr spenden könnt.
Falls Ihr kein Paypal nutzt gibt es die Möglichkeit per Überweisung zu spenden.
Wir freuen uns auf die erste interaktive Comedy-Hybrid Weinprobe mit Roberto Capitoni in Zusammenarbeit mit Feedbeat und gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW
Das @home Weinpaket beinhaltet:
-Link zur Teilnahme an der Comedy Weinprobe daheim am Bildschirm. Macht es euch mit Freunden gemütlich.
Bei uns erscheint ihr als Avatar am Monitor und könnt live eure Emotions beim Comedian lassen 😉 Aperitif (Sekt), 4 Weine, Gebäck, Olivenöl & Dip zum naschen, UPS Versand € 79.- pro Paket (für 3-5 Personen, 0,75l Flaschen)
Es läuft folgendermaßen: Das Weinpaket kommt per UPS wenige Tage vor dem Event. Der Zugangslink zur online Weinprobe liegt dem Paket bei. Am 17.11. um 19 Uhr startet die Comedy Weinprobe und ihr sein Live dabei! Wie hört sich das an? Bestellung gern via: PN oder WhatsApp: +491773322864 E-Mail: fabian@wein-krefeld.de Tel. 02151-572529
Die Plätze für die Präsenzweinprobe sind bereits AUSVERKAUFT: inkl. Aperitif (Sekt), 4 Weine & versch. Flammkuchen/Snacks, Wasser p.P. €42.- Wann?Mi, 17. November 2021, 19:00 Uhr bis 22:00 UhrWo?de Cassan Weinhandel & Weinbar | Niederstr. 63-67
Für die die nur schauen und Wein nachordern möchten:
Ein Abend mit Percussion, Kora, Gesang und Tanz mit:
N´GUEWEL SAF SAP – NAGO & SIDY KOITE & BAND „Die Griots mit heißem Blut aus dem Senegal“
Vorgruppe: ALPHA R & DJEMBEFELLAS – die Trommel-Gang um den Bochumer Trommler Ralph Alpha Kruse
Mittanz-Animation für das Publikum mit HAMPAR SARAFIAN
Afrikanisches Essen mit NAGOLINO, dem Koch aus dem Senegal
40 Festivals in 30 Jahren – das Highlight für alle Tanz- und Rhythmus- Begeisterten im Ruhrgebiet geht weiter – der Rhythmus fließt – bunt, schrill, energiegeladen wie immer – ein akustisch-visuelles Spektakel – gute Stimmung garantiert! Der Puls der Trommel, die packenden Rhythmen und Klänge fordern geradezu Bewegung, Energie und Freude heraus! Da bleibt garantiert keiner ruhig stehen! Mittanzen ausdrücklich erwünscht! Wir möchten mit Euch feiern!
GRIOTS, auch Guewel, Jali, Gaulo, Marok´í ,… genannt, bilden in Westafrika die einflussreiche Künstlerkaste der Musiker, Sänger, Trommler, Tänzer und Geschichtenerzähler. Der Griot Nago Koité ist eine der herausragenden Persönlichkeiten des Senegal, international bekannt nicht nur als Tänzer und Musiker, sondern auch als Schauspieler und Entertainer. Zum Konzert in Essen hat er die wunderschönen Tänzerinnen MAH SOUMAH, MARIAMA DIALLO und AWA SOW eingeladen, dazu den Tänzer DAME DIOP, die Trommler LEO LO und PAPA MBAYE MADIAGA, den Sänger CHEIKH TIDIANE DIALLO und den KORA-Spieler OUMAR KONTÉ eingeladen, die das Publikum mit energiegeladenen Percussion- und Tanzdarbietungen und mit ihrer unvergleichlichen Stimme zu den sanften Klängen der afrikanischen Harfe für einen Abend in den Senegal versetzen werden…
… zwischendurch die Künstler treffen, Leute kennenlernen und afrikanisch essen bei „NAGOLINO“ (Neffe von Nago aus dem Senegal) – echte afrikanische Küche – mmmmh – spicy – „hot“ – lecker!!! Das Publikum kann sich auf einen rundum „heißen“ Abend freuen…
30 Jahre „Tanz die Trommel“: seit der Bochumer Perkussionist Ralph Alpha Kruse 1991 zum ersten Mal alle ihm bekannten Tänzer und Trommler auf die Burgruine Hardenstein bei Witten eingeladen hatte, ist das Festival, organisiert vom BODY TALK-TRIO Hampar Sarafian, Udo Knafla und R.A.Kruse, stetig größer, bunter, vielseitiger und bekannter geworden.
Die explosive Mixtur aus Profi-Musikern/-Tänzern der verschiedenen Percussion-Stile und begeisterten Amateurgruppen aus der Region schafft ein Event aus abwechslungsreichem Konzert, multikulturellem Begegnungsforum und integrativem Talentschuppen für Newcomer – einzigartig im Ruhrgebiet!
Im November 2021 kann das Event dank der Künstlerförderung durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW trotz Corona realisiert werden, und zwar als Hybrid-Veranstaltung
Bei dieser Veranstaltung wurde ein hybrider Zuschauerraum mit CAM2 realisiert, in dem Zuschauer vor Ort und aus der Ferne miteinander interagieren konnten. Gleichzeitig wurde die Performance über CAM1 übertragen.
Mit Stop & Go können wir nun endlich wieder noch nicht gehörte und begabte “Sounds and Voices” in den Südbahnhof holen.
Wir erforschen Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen der Millionenmetropole Istanbul und der Provinzhauptstadt Krefeld und regen zum Dialog an.
Wir wollen Politik machen ohne über Machthaber zu sprechen, die eigenen Vorurteile aufdecken und hinterfragen und nach den Möglichkeiten einer gemeinsamen Zukunft fragen.
Künstlerinnen, Filmeschaffende, Musiker und Kulturmacherinnen zeigen sich in unserem Projekt Sounds and Voices mit ihren Lebenswirklichkeiten in der Kunst und im Kulturgeschäft, in den Metropolen und in Städten wie Krefeld…
Das Festival erstreckt sich in diesem Jahr über insgesamt 3 Tage, wobei die Öffentlichkeit erst am Festivalsonntag teil des Projektes werden kann.
Drei Tage lang werden unter der Leitung von Till Menzer, Sevket Akınci und Nihal Saruhanli, Musikerinnen mit unterschiedlichen ethnischen und künstlerischen Hintergründen zusammen gebracht, um das gesamte Bahnhofsgebäude in einen dynamischen Klangkörper zu verwandeln. Verschiedene musikalische Inseln laden zum Verweilen oder Weitereilen ein. Unterschiedliche Ensembles spielen erprobtes und frei improvisiertes. Sounds and Voices 3 – Hybride Welten ist eine klingende Ausstellung, ein Symposium der Geräusche und freie Jam-Session in einem.
Programm
18:00 Uhr – Einlass und Beginn mit Ausrollen des Klangteppichs in der Halle und Begrüßung 18:30 Uhr – Stop&Go – Eröffnung der klingenden Ausstellung im ganzen Gebäude und auf der Dachterasse 19:55 Uhr – Full Stop – Kurzes Durchatmen / Stille im Bahnhof 20:00 Uhr – Abschlusskonzert in der Bahnhofshalle
Neben der Veranstaltung im Südbahnhof wird es einen experimentellen Livestream geben, in dem einzelne Teile in einem Rundgang der Veranstaltung sichtbar gemacht werden.
Ganz viel Info über die tollen internationalen Künstler gibt es hier.
Die erste hybride Weinprobe mit Comedy, das sind gleich zwei Komponenten, die hier neu zusammenkommen. Zum ersten Mal ist Andrea Volk zu Gast im WINE HOUSE und wird mit mehren Einlagen eine Weinprobe begleiten. Ihr könnt vor Ort live dabei sein! Das Besondere aber ist, dass an dieser Veranstaltung die ganze Welt teilnehmen kann (zumindest fast ;-)).
Impressionen
Eine tolle Kombination von Kultur und Gastronomie in einem hybriden Format. Zuschauer vor Ort und aus der Ferne live und interaktiv dabei.
Übrigens: Von jedem gekauften Paket (online oder live) gehen € 5,00 an ein Unterstützerprojekt an der Ahr. Wir werden uns persönlich darum kümmern, dass die Gelder an die richtige Stelle gehen!
HOMEKNEIPING – die volle Kneipe für zu Hause! Stargäste: Achim Knorr und Volker Diefes!
Dienstag, 5. Oktober 2021 online ab 21:09 Uhr oder ab 20:15 Uhr live vor Ort
Einlass Live Publikum: 19:30 Uhr
45 Minuten Warm-up-Show für Livepublikum vor Ort: 20:15 Uhr
Seit April 2020 präsentieren Vera Deckers, Heinz Gröning und Keirut Wenzel die kurzweilige Kneipenshow HOMEKNEIPING mit Comedy, Kabarett, Musik und wissenschaftlichen fröhlichen Tipps gegen die Krise per Livestream! Jetzt machen wir die Kneipe für zu Hause auch wieder live voll: gucken, trinken, ablachen – Prost!
Wo gucke ich die Show?
Entweder live vor Ort im Heimathirsch, Mauenheimer Straße 4, 50733 Köln-Nippes,
Wir laden ein zu einer interkulturellen musikalischen Reise quer durch verschiedene Kulturkreise und Einflüsse. Unserem Aufruf sind viele begabte Menschen gefolgt, die in den letzten Monaten in klangvollen Austausch miteinander getreten sind, um aus verschiedenen Perspektiven heraus etwas Neues zu entwickeln.
Weltsprache Musik ist dabei das Leitmotiv des Projektes music_up, einer Kooperation mit der Abteilung Integration der Stadt Krefeld, dessen Abschluss wir gemeinsam mit Euch/Ihnen feiern wollen.
Von April bis zur Abschlussveranstaltung Ende September haben Musiker*innen mit Instrumenten-Gruppen oder anderen Musiker*Innen Musikkulturen neu entdeckt und zusammen musiziert.
Till Menzer (Schlagzeug, perc., Provinztheater, Mondo MashUp, Provinztheater) führt durch das Programm. Er initiierte im Laufe des Projektes das FL!M – Ensemble, welches auftreten wird.
Shan Devan (Shanmugalingam Devakuruparan) und Saruka demonstrieren über Percussion und Tanz ihre Rhytmussprache und verraten, inwiefern sie sich mit traditioneller tamilischer Musik identifizieren.
Darüberhinaus konnte Shan Devan den Flötisten Dinesh Mishra für einen Auftritt als Duo gewinnen!
Veschiedene Stimmen aus der kulturellen Arbeit des alevitschen Kulturvereins, des Anton-Tchechow-Vereins und des Soilidaritätshaus bereichern das Programm. Auch eine afghanische Stimme wird zu hören sein:
Sobhan Abdollahi-Fromageot wird angesichts der schwierigen Lage Afghanistans ein eindrückliches Lied singen. Er spielt Gitarre und das in Afghanistan gebräuchliche Harmonium und wird von Devan percussionistisch begleitet.
FL!M – Ensemble Es Fl!mmert im Gebälg. Farben vermischen sich, Klänge fluoreszieren und Töne verwischen. Der kalte Wind des Golfstroms heizt den Boden unter nackten, tanzbereiten Fußsohlen, die eilig darauf warten in Trance hinwegzugleiten. Stilecht, respektvoll und ohne Rücksicht, auf das was war, spielt die Musik den Soundtrack einer neuen Generation von Klangliebenden. Akustisch werden neue Genregrenzen ausgelotet und es erklingt kraftvoller als die Stille selbst.
Improvisierte Musik auf akustischen Instrumenten. Für Alle Lebensalter und Lebenslagen
Zainab Lax – Harfe Eren Akşahin – oud, saz Tim von Malotki – bassklarinette, Saxophon Till Menzer – percussion
Devan und Dinesh Mishra – Duo wagen ein ungewöhnliches Zusammenspiel von Percussion und Flöte
Hybrid !!Samstag 25. September 2021 um 20 Uhr Live und Livestream
Impressionen
Eine tolle Veranstaltung. Zuschauer vor Ort und aus der Ferne zusammen in einer Performance. Sogar Zuschauer aus Ruanda waren dabei. Künstler und Zuschauer vor Ort hatten sichtlich Spaß an der Interaktion. Super Stereo-Sound vom Mischer in den Stream.
Vielen Dank an alle, die dabei waren und mitgeholfen haben.
???
Ein schönes Beispiel das zeigt, dass es nicht viel braucht, um den Publikumsraum zu vergrößern.
Live und Interaktiv. Von Künstlern für Künstler.
Die Programm-Reihe ” Klangreise Afrika – voneinander lernen von traditionell bis modern” umfasst Rituale, Erzählungen, ruhige Harfenlaute auf der Kora und Gitarrenklänge zu den leidenschaftlichen Liedern der Griots und feurige Rhythmen auf der Trommel zu den Tänzen aus verschiedenen Regionen Westafrikas. Als LIVESTREAM im Internet oder LIVE mit einem Buffet mit verschiedenen Gerichten der afrikanischen Küche im Katakombentheater Giradetstr. 2-38, 45131 Essen. Aidara Seck ist Sänger, Percussionist und Entertainer aus einer traditionellen Musikerfamilie der Griots, quasi trommelnd auf die Welt gekommen, der Rhythmus ist sein Zuhause.Das aus dem Senegal stammende Multitalent bezaubert Jung und Alt mit seiner samtig-warmen Stimme: ob sanfte Töne zum Träumen oder kraftvoll mitreißend – ein Erlebnis, das einen den Sand des Senegals unter den Füßen spüren lässt… „HAWARE“ bedeutet auf Wolof, einer der Landessprachen im Senegal: “Eine schöne Zeit miteinander verbringen!” Unterstützt wird er dabei, exklusiv für diesen Abend, von Dera Dramé, Mali – Gitarre Issa Ndiaye, Senegal – Gitarre Mamour Seck, Senegal – Schlagzeug Fallou Sy, Senegal – Percussion, Cora, afrik. Flöte Benson Enowben Itoe, Kamerun – Bass Dieser spannende Zusammenschluss afrikanischer Musiker, jeder ein Meister an seinem Instrument, verspricht ein einmaliges Konzert mit dem authentischen “african feeling”. Info u. Vorverkauf für Vor Ort: Katakomben-Theater in Essen Hampar Sarafian 0208-74069801 / https://www.hampar-sarafian.de
Endlich wieder auf Bühne! Endlich wieder vor Publikum digital und analog! Un diesmal: Ohne Schlagzeuger. „Farin Urlaub“, haben sie zu ihm gesagt! „Wir kommen auch ohne dich nicht klar!“ Und weil sie kaum zusammen proben, spielen sie einfach ein Triell gegeneinander, denn die Terroritas sind sich für kein Chaos zu schade.
Die Terroritas garantieren Zwerchfellterror de Luxe. Ob klein und gemein als Duo für die Kleinkunstbühne oder fett und laut mit funktionstüchtigen Bass- und Rhythmussklaven. Mit ihren kecken, nicht jugendfreien Texten, nehmen die Goldkehlchen den Spaß todernst.
Wer braucht noch den Pathos von Revolverheld?
Les Terroritas nicht!
Dazu unser Brachial-Philosoph am Bass, Salmo Salar:
„Geil! Jetzt werden ganz neue Saiten aufgezogen!“
Und der MÄNÄDSCHA, seines Zeichens Gelegeheitsteilzeitweiser:
„Ich bring euch ganz groß raus!“
Am Samstag, 11.09.21 live auf dem Egelsberg, umsonst und draußen, ab 19:00 Uhr.