Kategorien
Archiv Inspiration

Kabarettpreis: Das schwarze Schaf

Mittwoch 10.03.21, Donnerstag 11.03.21, Mittwoch 17.03.21, Donnerstag 18.03.21

Beginn 19:30, die Türen öffnen sich um 19:15.

„Das Schwarze Schaf“ geht online: Zwölf Nominierte treten beim digitalen Kabarettwettbewerb gegeneinander an.

Der Niederrheinische Kabarettpreis „Das Schwarze Schaf“ nimmt einen neuen Anlauf. Nach der pandemiebedingten Absage der Vorrunden im Jahr 2020 werden die Vorrunden in diesem Jahr digital stattfinden: Zwölf Nominierte konkurrieren in den um den Einzug ins Finale. Das Publikum entscheidet gemeinsam mit einer Jury, welche fünf Kandidatinnen und Kandidaten ins Finale einziehen und auf die begehrte Auszeichnung „Das Schwarze Schaf 2021“ hoffen dürfen.

Im Kleinkunsttheater „Die Säule“ in Duisburg treten an insgesamt vier Abenden je drei Nominierte gegeneinander an und präsentieren fünfzehnminütige Ausschnitte aus ihren aktuellen Programmen. Der Eintritt ist kostenlos. Der Schauspieler und Kabarettist Max Ruhbaum moderiert die Vorrunden.

Die Nominierten sind:

Alex Döring (München), Beier & Hang (München), Florian Hacke (Kiel), Goldfarb-Zwillinge (Berlin), Jakob Heymann (Bremen), Johannes Floehr (Krefeld), Martin Valenske & Henning Ruwe (Berlin), Micha Marx (Bonn), Peter Fischer (Mannheim), Quichotte (Köln), Sulaiman Masomi (Köln), und Victoria Helene Bergemann (Kiel).

Die Nominierten waren bereits für die Vorrunde 2020 qualifiziert.

Seid live und interaktiv mit dabei!

Termine und Codes:

Mittwoch, den 10.03.: Jakob Heymann, Goldfarb-Zwillinge, Sulaiman Masomi

Donnerstag, den 11.03.: Micha Marx, Victoria Helene Bergemann, Alex Döring

Mittwoch, den 17.03.: Peter Fischer, Martin Valenske & Henning Ruwe, Johannes Floehr

Donnerstag, den 18.03.: Florian Hacke, Beier & Hang, Quichotte

Mehr Infos unter

www.dasschwarzeschaf.com

BZ-Duisburg

Joke FM

Impressionen

Wir sind total begeistert. 4 Termine 1000 Zuschauer plus Couchbuddies.

Vielen Dank an alle Künstler die eine enorme Bandbreite ihres Könnens gezeigt haben. Wir drücken allen ganz fest die Daumen auf den Titel.

Ganz herzlichen Dank an Bea Fröchte von der Stiftung Mercator und Martina Linn-Naumann von der Säule in Duisburg für die Organisation und das Möglichmachen.

Vielen Dank an die souveränen Techniker von Evelution für die tolle Umsetzung.

Vielen Dank an Max Ruhbaum für die professionelle und sehr unterhaltsame Moderation auf höchstem Niveau!

???

Max Ruhbaum über Krefeld und FeedBeat
Der „Saal“ füllt sich
Richtig was los
Emotionaler Auftakt
Interaktive Abstimmung
Stage Setup
Die Säule – sehr schöne Location
Kategorien
Archiv Inspiration

Frischfleisch Comedy goes FeedBeat

9.3.21 – 20:00, Einlass ab 19:30

Wir sind alle heiß darauf, wieder gemeinsam im zakk zu lachen und zu klatschen- bis dahin nutzen wir die neue Plattform Feedbeat. Eine Innovation der Extraklasse, mit der man mit den KünstlerInnen auf der Bühne in den direkten Kontakt gehen kann, ohne eine Kamera anschalten zu müssen. Ihr könnt auch durch euren Avatar klatschen, lachen und damit den KünstlerInnen ein hörbares Feedback geben. Über einen Chat könnt ihr außerdem direkt mit dem einzig wahren Metzgermeister und Moderator Jens-Heinrich Claassen kommunizieren!

4 NachwuchskünstlerInnen präsentieren ihr Comedytalent – das Publikum entscheidet per Abstimmung, welche 2 KünstlerInnen als Sieger*Innen aus dem Gemetzel hervorgehen. All you need is love und Frischfleisch!

Live aus den Zakk Düsseldorf

Mehr Infos und Tickets

Noch mehr Infos

Impressionen

Hier ein paar Impressionen aus dem Zakk in Düsseldorf. Das war mal wieder ein tolles Live-Event in einer grandiosen Spielstätte.

Vielen Dank an Jens-Heinrich und Antonia fürs Möglichmachen und euren progressiven Spirit. ???

Allen Comedians, vielen Dank für eure tolle Performance. ???

Allen Technikern herzlichen Dank für das super Setup und die tolle Bildregie. Es hat Spaß gemacht, mit euch zu arbeiten. ???

Jens-Heinrich Classen spielt neue Songs ❤️?
Super Comedians im Kontakt mit dem Publikum ???
Künstler schauen zu im Backstage-Bereich

Und ein paar Bilder aus dem Maschinenraum

Live Stage mit Chroma-Feature
Setup
Bildregie

Kategorien
Archiv

Weltfrauentag – Live und Interaktiv

7.3.21 – 17:00 Uhr

DGB Bochum lädt ein zum INTERAKTIVEN Weltfrauentag

Andrea Volk: Büro und Bekloppte – INTERAKTIV

Lebendiger Livestream zum Weltfrauentag

Brandneu und supersicher:

Sonntagnachmittag, 7 .März 2021 um 17:00 Uhr treffen wir uns ONLINE zum INTERAKTIVEN Weltfrauentag des DGB Bochum.

Motto des diesjährigen Internationalen Weltfrauentags: Mehr Gewerkschaft. Mehr Gleichstellung. Mehr denn je!

Live eröffnet von Bettina Gantenberg, Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes in Bochum.

Schnapp dir deine haushaltsferne Freundin und ein Gläschen Sekt, sperr die Familie aus und genieße eine Stunde unterhaltsames Kabarett zu Homeoffice, Homeschooling und der Erkenntnis wie sehr man die Kolleg*innen am Kaffeeautomat vermisst.

Das Besondere: Du kannst in Echtzeit mit der Künstlerin interagieren, chatten, lachen. Einfach auf den klicken, der Zugangscode wird dir einen Tag vor der Veranstaltung zugesendet. Dann kannst du dir einen Avatar aussuchen und mit allen Zuschauer*innen im virtuellen Raum treffen. Du brauchst nur eine gute Internetverbindung.

Auch in diesem Jahr wollen wir für das Frauenhaus in Bochum Spenden sammeln; natürlich online per PayPal – wie das funktioniert werden wir dir am 7. März erklären.

Impressionen

Hier ein paar Impressionen. Vielen Dank an alle die dabei waren und die dieses Event möglich gemacht haben.

Besonderer Dank geht an Bettina Gantenberg und den DGB Bochum.

???

Es war eine gelungene Mischung aus wichtigen Anliegen kombiniert mit bester Unterhaltung.

Bettina Gantenberg – Vorsitzende des DGB Bochum
Andrea Volk in Ihrem Element
Comedy auf den Punkt
Schön war’s ???
Hut und „analoger“ Spendenaufruf für das Frauenhaus Bochum
Kategorien
Archiv

140. Trierer Comedy Slam

6.3.2021 ab 20:15 Uhr

!Das Event mit Kultstatus!

Der Trierer Comedy Slam ist ein Wettbewerb, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, komische Talente zu fördern und die Lachmuskeln des Publikums zu strapazieren.
Dieser Wettstreit ist offen für jedermann, mit vollem Risiko und immer ohne Deckung. Newcomer machen hier ihre ersten Schritte, etablierte Comedians testen auf unserer Bühne ihr neues Material – oft zum ersten Mal und manchmal auch zum letzten Mal. Manchmal teilen sie aus – manchmal holen sie sich ein blaues Auge.

Bis zu 6 Künstler (zur Zeit nur 4)  treten an dem Abend auf, angereist aus der gesamten Bundesrepublik und präsentieren ein facettenreiches Repertoire von Kabarett und Zauberei über Satire und Musik bis hin zu klassischer Stand up Comedy.
Jeder Künstler hat max. 10 min, die Zuschauer zu überzeugen. Das Publikum wählt den Sieger per Applaus.

Das Line up

Jan Preuß – Köln: Jan Preuß wird von den Frauen belagert. Das bleibt als Erzieher halt nicht aus. Nicht aber, weil er so wahnsinnig attraktiv und erfolgreich auf Frauen wirkt, im Gegenteil. Womit sollte der Dauersingle in einem von Frauen dominierten Beruf denn angeben? Frauen stehen zwar auf Männer mit Humor, allerdings nur in Kombination mit Geld. Davon gibt es nun wirklich wenig im Erzieherberuf, dafür aber unglaubliche Geschichten aus der Arbeit mit Kindern. Frech, schonungslos ehrlich und manchmal auch fies beleuchtet Jan Preuß eine Welt, in der eine Männerquote durchaus angebracht wäre.

Christin Jugsch – Köln: Wie ist es, immer unfreiwillig aufzufallen? In einer Welt, in der alle eigentlich einzigartig sein wollen, aber doch auch gerne etwas angepasst? Wie ist es, unfreiwillig gegen den Strom zu schwimmen? Und am Ende immer der Lachs auf dem Fischteller zu sein? In ihrem Soloprogramm erfahren wir das alles und noch viel mehr. Denn jetzt schlägt sie zurück und fordert: Rothaarige an die Macht! Christin geht mit flammender Rede (und ebensolchen Haaren) stolz voraus. Die feurig-kühle Christin entzündet in ihrem Publikum das, was es an ihr so liebt: unbändiges Lachen und den Wunsch, dass sie nie wieder damit aufhören möge. Denn jetzt ist es genau da, wo wir alle immer schon sein wollten: in Ginger´s Paradise.

Timur Turga – Köln: Seit Vier Jahren sieht Timur die Welt mit anderen Augen. Fast blind und mit Blindenstock bewaffnet, erzählt er humorvoll über seine Begegnungen im Alltag. Da wird er gerne mal von „hilfsbereiten“ Menschen in die falsche Bahn gesetzt oder landet in der falschen Toilette. Was seine Augen nicht mehr erfassen können, ersetzt seine Fantasie mit Bildern in seinem Kopf, die er auf der Bühne beschreibt und damit seine Anekdoten schmückt.
Timur packt jeden Zuschauer, wenn er auf beeindruckende und humorvolle Weise erzählt, was sich seit seiner Augenkrankheit in seinem Leben verändert hat: Eigentlich gar nichts – außer Joggen.
Mit viel Ironie erzählt er über Alltägliches: Er baut seinen nervigen Wecker um, rettet die Pandabären vom Aussterben und erzählt von seinem ehemaligen Job als Kinderpfleger.
Timur Turga ist der „Jack Sparrow der Comedy“, der auf eine ganz bezaubernde Art dem Publikum seine Betrachtungsweise zeigt und damit jedem die Augen öffnet. Sympathisch und souverän erzählt er, wie es passieren kann, einen Großteil seines Augenlichts zu verlieren, nicht aber seinen Humor.

Toby Käp – Heidelberg: Der Anfang 30-jährige, aus der Eifel stammende Toby Käp hat zwei Handicaps: Er ist hörgeschädigt und Mamas Liebling. Als er sich aber von ihrer fürsorglichen Umklammerung befreit, um Geisteswissenschaften zu studieren, muss er schmerzhaft feststellen: Seine Umwelt ist noch viel behinderter als er.
Er versteht die Welt nicht mehr… und die Welt versteht ihn nicht. Mal absurd, mal nachdenklich, mal grenzwertig, doch am Ende immer pointiert und authentisch: Toby Käp lässt unaufhörlich aufhorchen.

Einlass in den virtuellen Zuschauerraum ist ab 20:00 Uhr, Start ab ca. 20:15 Uhr

Code

01032120154287

eingeben unter

event.feedbeat.io

Kategorien
Archiv

Comedy Goes West

05.03.21 um 20:00 Door Open 19:45

Comedy goes West – der dritte und letzte Teil


Bereits zum fünften Mal lädt der Kultur Raum Trier e.V die BewohnerInnen von Trier West zu kostenfreier Stand Up Comedy ein. Dieses Mal und den Umständen entsprechend ganz gemütlich vom heimischen Sofa aus, weil online 🙂
Unterstützt wird die Veranstaltung von der Stadt Trier und der Kulturstiftung der Sparkasse Trier.
Wir danken herzlich für das Vertrauen:)


Der letzte Teil findet am  Freitag, 05.03. statt, ab 20 Uhr live aus dem Dechant-Engel Haus mit einer wunderbaren Stand up Comedienne:

Christin Jugsch aus Köln
Sympatisch, ehrlich und mit einer norddeutschen Attitüde. Moin, Moin!

Christin präsentiert ihr Debüt Solo Programm: “Ginger’s Paradise – Rothaarige an die Macht”.

Wie ist es, immer unfreiwillig aufzufallen? In einer Welt, in der alle eigentlich einzigartig sein wollen, aber doch auch gerne etwas angepasst? Wie ist es, unfreiwillig gegen den Strom zu schwimmen? Und am Ende immer der Lachs auf dem Fischteller zu sein? In ihrem Soloprogramm erfahren wir das alles und noch viel mehr. Denn jetzt schlägt sie zurück und fordert: Rothaarige an die Macht! Christin geht mit flammender Rede (und ebensolchen Haaren) stolz voraus. Die feurig-kühle Christin entzündet in ihrem Publikum das, was es an ihr so liebt: unbändiges Lachen und den Wunsch, dass sie nie wieder damit aufhören möge. Denn jetzt ist es genau da, wo wir alle immer schon sein wollten: in Ginger´s Paradise.

Als ausgebildete Schauspielerin hat es ihr nicht mehr gerreicht andere zu spielen. Deswegen zieht sie es vor ihr eigenes Leben auf die Bühne zu bringen.

Link zur Künstlerwebsite: www.christin-jugsch.de

Code: 01032100254558

einfach eingeben unter

event.feedbeat.io

Kategorien
Archiv

Andrea Volk: Büro und Bekloppte – Interaktiv!

5. März 2021 20:00 UhrDoor open: 19:45 Uhr

Brandneu, lebendig und supersicher:

Am Freitag, den 5.März 2021, ab 20 Uhr können Sie Andrea Volks „Büro und Bekloppte“ an Ihrem Rechner live erleben.

Seien Sie dabei, wenn Andrea Volk das Überleben zwischen Homeoffice, Drachen-Doris und Datenschutz-Verordnung trainiert. Sie werden sich garantiert wiederfinden.

Machen Sie es sich mit einem Gläschen Sekt vor Ihrem Rechner bequem.

Über Ihren erworbenen Ticketlink erhalten Sie virtuell Zugang zum Event. Nach Ticketkauf erhalten Sie kurz vor den Veranstaltung eine E-Mail mit den Zugangsdaten. Sie brauchen nur eine gute Internetverbindung, Code eingeben und loslachen.

Live eröffnet von Frau Susanne Sielaff-Bock, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt.

Das Event wird übertragen via feedbeat.io, der interaktiven Eventplattform. Direkte Interaktion mit den Künstlern während der Show sorgt für maximalen Spaß.

Weitere Informationen für Zuschauer

Tickets gibt es hier

Kategorien
Archiv

Trierer Poetry Slam

27.2.2021 – 20:00

Wieder ein Kampf der Alliteraten, wenn die Dichter mit ihrer selbst verfassten, zeitgenössischen Slam-Poesie die Bühne stürmen und die verbalen Fetzen fliegen. Und welche Performance, welcher Text, ob gesprochen, geschrieen oder geflüstert, hinterlässt beim Publikum den stärksten Eindruck? Prosa und Poesie, Genie und Wahnsinn, Shock und Awe, bei diesem literarischen Freestyle Wettbewerb entscheiden die Zuschauer über Sieg und weniger Sieg. Jeder der Künstler hat sieben Minuten Zeit, seinen Text zu präsentieren.

Ab 19:45 folgenden Code eingeben

25022113094351

unter

event.feedbeat.io

Mehr Infos unter

Kulturraum Trier

Kategorien
Archiv Inspiration

SMOT

6 FEET UNDER 

Samstag 27.02.21 20:00

Stage Open: 19:45

Live besmoten wir Euch digital aus dem Jazzkeller Krefeld! 

Garantiert geruchsfrei, laut, in Farbe und bunt schwitzen wir uns gemeinsam durch unser Konzert! Mit feedbeat.io wird nach dem letzten Ton alles nur noch Schall und Rauch sein. Nichts wird aufgezeichnet und nur die schönen Erinnerungen werden bleiben. Wie im echten Leben!

Macht es Euch zu Hause gemütlich, köpft die Champagnerflaschen und lasst uns rocken…

Wir verkaufen keine Tickets, aber Ihr könnt  über Paypal Lokalrunden ausgeben. Der gesamte Erlös geht an den Jazzkeller Krefeld, damit wir uns  Postcovid wieder dort live riechen, hören und vielleicht schmecken können… 

Impressionen

Wow, was für ein Abend. Ich weiss gar nicht, wo ich anfangen soll.

Mensch Krefeld, was hast Du für tolle Bands. SMOT gehört sicher zur allerersten Liga!

Vielen Dank an die Band für die grandiose Performance.

?????

Vielen Dank an Nico für den fetten Soundmix.

??? ?

Vielen Dank an Bernard für Deine unfassbare Hilfsbereitschaft und Progessivität und das Du Deine Bühne zur Verfügung stellst. Die Einnahmen gehen komplett an Dich.

❤️❤️❤️

Vielen Dank an die Zuschauer, dass ihr live dabei wart und für eure Spendierfreude. Ist ordentlich was zusammengekommen.

???

Ganz besonderen Dank an Silja von SMOT für dieses tolle Feedback. Das berührt und motiviert uns sehr. Danke, dass wir diesen Ausschnitt hier zeigen dürfen.

SMOT Deadman

Hier noch ein paar Bilder

Silja Steffestun und Martin Smeets
Silja Steffestun und Oliver Griethe
Gitarren closeup im PIP
Oliver Griethe auf der Drumcam
Effektrack-Closeup mit der Handkamera
Perspektiven
Andreas Giannakopoülos am Bass
Eine neue Erfahrung
Bernard hat alles im Blick
Die Türen öffnen und der Jazzkeller füllt sich
Publikum vorne
Publikum im Backdrop

Diese Impressionen können nur ansatzweise wiedergeben wieder was passiert ist.

Denn: Live is live!

#magiedesaugenblicks

Kategorien
Archiv

Tonland

27.02.21 um 20:30

Außerhalb jeder Schublade.

Das Pop-Duo versteht sich als Botschafter von neuem Liedgut und erschafft eine eigene musikalische Welt unter dem Leitsatz: Zwei Menschen, zwei Stimmen, eine Gitarre, viel Gefühl.

Ihre selbstgeschriebenen Texte und vielseitigen Melodien sind immer unterlegt von ihrem perfekt harmonierendem zweistimmigen Gesang. Die Stärke und Kraft der beiden Stimmen machen jedes einzelne Lied unverwechselbar. Tonland lässt sich in kein festes Genre pressen. Die beiden Musiker können ihre Musik akustisch, aber auch untermalt mit Elektro- Klängen dem Publikum vorstellen und kreieren damit einen unverwechselbaren Stil.

Die Musik ist echt und handgemacht. Die Texte erzählen große und kleine Geschichten, die jeder von uns kennt: Vom grauen Alltag, von rosa Wolken, vom kunterbunten Chaos, das wir Leben nennen.

Ihre Lieder sind autobiografisch und ehrlich. Sie berühren, machen Mut, regen zum Nachdenken aber auch zum Tanzen an.

2020 konnten sie ihren ersten Charterfolg mit ihrer Single „Mein größter Sieg“ feiern (Platz 18 Neuerscheinung der Amazon Pop Charts, Platz 31 Bestseller Amazon Pop Charts) und wurden mit dem 38. Deutschen Rock & Pop Preis als „Beste Pop-Band“ ausgezeichnet.

Tonland – das sind eben nicht nur „zwei Menschen, zwei Stimmen und eine Gitarre“. Es ist vielmehr Leidenschaft zur Musik und die Gabe, Zuhörer mit ihrer Musik zu berühren.

Tickets und Code unter: Kleinste Einheit

Kategorien
Archiv

Simon Slomma und Johannes Floehr

26. Februar 2021 – 20:00 – 21:30 (mindestens)

Einnahmen-Ausfälle führen zu Ausnahme-Einfällen:

Weil „richtig“ gerade „wegen allem“ nicht geht, setzen sich Simon Slomma und Johannes Floehr eben vor eine Kamera und streamen mit Feedbeat ihre kleine Show live und coronakonform aus dem Blauen Engel ins Internet hinein. Gemeinsam präsentieren der Musiker Slomma („Frühstücken mit Simon“) & Exil-Krefelder Floehr („Dialoge“) eine Stunde lang Witze, Musik & Literatur – geil!

Auf jeden Fall wird man sich auch von Zuhause aus interaktiv an der Show beteiligen können. Wird bestimmt lustig alles!

Für einen Zehner ist man mit dabei, die gesamten Erlöse gehen an den Blauen Engel.

Tickets unter:

https://www.facebook.com/events/171676684714734

Oder direkt bei Johannes über Paypal:

https://www.paypal.com/paypalme/jfloehr?fbclid=IwAR1DSKefmSj4puRuOxvLZtnIEqnRCouLOdkNUXg9Ihj2ekM8bW-o87B_eXo

Impressionen

Superlustig wars im Blauen Engel in Krefeld. Vielen Dank an alle, die dazu beigetragen haben.

???

Und weiterhin viele Enten

??????

Johannes Floehr und Simon Slomma
Simon Slomma live
Hinter den Kulissen